Seit ein paar Jahren sind sie aus deutschen Buchhandlungen und Bibliotheken nicht mehr wegzudenken: Lektüren wie „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer, die die perfekte Ernährung zum Leben im Einklang mit Tier- und Umwelt propagieren – und dabei ganz schön gegen Fleischliebhaber wettern. Oftmals lassen sie keinen Platz für Gegenargumente.
Das wollen Udo Pollmer, Georg Keckl und Klaus Alfs jetzt kontern. Mit ihrem Buch „Don’t go Veggie – 75 Fakten gegen den vegetarischen Wahn“ setzen die Autoren dem überzeugten Fleischesser 75 Fakten vor, die diskussionsbereite Vegetariern erst mal verdauen müssen.
Fazit: Wissenschaftliche Streitschrift, leider sehr einseitig geraten.
- Udo Pollmer studierte Lebensmittelchemie an der Universität München. Er ist Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
- Georg Keckl arbeitet seit 1985 als amtlicher Agrarstatistiker im niedersächsischen Landesbetrieb für Statistik.
- Klaus Alfs ist Autor, Diplom-Soziologe und gelernter Landwirt.
Das Buch „Don’t go Veggie – 75 Fakten gegen den vegetarischen Wahn“ ist im Hirzel Verlag erschienen und für 19,80€ zu erwerben.
2 Kommentare
Dieses Buch geschenkt zu bekommen wird sicher KEINEN Veganer großartig beeindrucken – entweder er googelt selbst schnell die “Fakten” und widerlegt sie in drei Sekunden oder er verlässt sich auf die Fähigkeiten vom “Graslutscher”. 🙂
http://graslutscher.de/die-wirren-des-jungen-pollmer-warum-laut-udo-alle-vegetarier-frierende-nazis-sind/
Die “Fakten” vom Pollmer da kann man auch sehr leicht widerlegen – gemacht zum Beispiel vom Humanistischen Pressedienst.
Ist das jetzt ne Gegen-Gegen-Streitschrift?
http://hpd.de/artikel/12068