Damit mehr Beschäftigte des Landes vom Auto auf Busse und Bahnen umsteigen, gibt es ab Januar 2016 das neue BW-Jobticket.
Für Mitarbeiter/Innen der Universität Tübingen bedeutet das neue Jobticket deutliche Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Job-Ticket. Neben 20,-€ Landeszuschuss gibt es noch 10% Naldo-Rabatt. Im Stadtgebiet Tübingen halbieren sich dadurch die Preise für ein Monatsticket, im Umland lassen sich mindestens 25% des Fahrpreises einsparen. Cantaloup.fm sprach darüber mit Walter Heim. Unimitarbeiter können über www.uni-tuebingen.de/zielgruppen/beschaeftigte/jobticket/aktuelles.html ganz leicht bestellen. Außerdem gibt es auf der Seite weitere Informationen. Alle Unterlagen gibt es ab dem 16.11.2015.
-
Walter Heim
Walter Heim ist der bisherige Jobticket-Koordinator der Universität Tübingen. Der gelernte Dipl.geogr. arbeitet am Zentrum für Datenverarbeitung. Er fährt, wenn möglich, in Tübingen Fahrrad. Da der finanzielle Vorteil des neuen BW-Jobtickets im Stadtgebiet Tübinger besonders hoch ist, hofft Heim, dass in Tübingen auch besonders viele Kolleginnen und Kollegen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Schließlich ist das Kerngebiet der Stadt von hohen Feinstaubwerten belastet. Durch das neue BW-Jobticket können alle Beschäftigten des Landes einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.