Ein Semester lang frische Luft schnappen und dabei noch etwas Geld verdienen: das geht während eines Umweltpraktikums im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Von Reutlingen im Westen bis Schelkingen im Osten und von Weilheim an der Teck im Norden bis nach Zwiefalten im Süden erstreckt sich das Gebiet mit seinen markanten Hang- und Schluchtwäldern am Albtrauf, seinen Streuobstwiesen im Albvorland oder den Wacholderheiden und Ackerflächen auf der Albhochfläche. Ziel des von der Commerzbank gesponserten Projektes ist es, Studierende für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und sie vielleicht für einen Beruf im Natur- und Umweltschutz zu begeistern. Dazu gibt es noch eine Aufwandsentschädigung und eine Unterkunft, die günstig angemietet werden kann. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2016.
- Praktikantin Lisa Schneider und der Leiter des Biosphärenzentrums Tobias Brammer vor der Geschäftsstelle in Münsingen. Foto: cantaloup.fm
- Silberdistel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Foto: Katrin Ströhle
- Blumenwiese im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Foto: Katrin Ströhle