
Sich widersetzen, nicht gehorchen, Gesetze übertreten… Ziviler Ungehorsam ist die Protestform der Mutigen, sagen die einen. Überzogener Schwachsinn sagen die anderen.
Sich widersetzen, nicht gehorchen, Gesetze übertreten… Ziviler Ungehorsam ist die Protestform der Mutigen, sagen die einen. Überzogener Schwachsinn sagen die anderen.
Dürren, Regenfälle und Erdrutsche: Das Klimaphänomen El Niño sorgt zur Weihnachtszeit für außergewöhnliche Wetterlagen. Experten fürchten, die Auswirkungen könnten in diesem Winter besonders extrem sein.
Ein Bußgeld, zehn Jahre Haft und tausend Peitschenhiebe. Zu dieser Strafe wurde der Menschenrechtsaktivist und Blogger Raif Badawi in Saudi-Arabien wegen seiner kritischen Blogbeiträge verurteilt.
Heimatlosigkeit und Fremdheit – das sind zwei Themen, die Herta Müller in ihren Büchern verarbeitet. Für ihr Werk bekommt sie am 11. Dezember den Friedrich-Hölderlin-Preis…
Chemische Dispersionsmittel werden nach Ölkatastrophen eingesetzt, damit sich das Öl verteilt und die Ölkomponenten im Wasser schneller abgebaut werden – vermeintlich.
Mittlerweile sind sie überall in unserem Alltag. Plastiktüten in unterschiedlichsten Formen. Sogar die Universitätstüten sind aus Plastik.
Aids ist immer noch nicht heilbar. Und in Deutschland ist die Zahl der Neuinfizierten zwischen 2013 und 2014 wieder leicht gestiegen.
Wir leben in stürmischen Zeiten. Berichterstattungen über Terroranschläge oder rechte Gewalt erreichen uns fast täglich. Da tut es gut, vom Gegenteil zu hören: Von Menschlichkeit.
Werden der Iran und der Westen noch beste Freunde? Nach dem Atom-Deal sind die Folgen für den Nahen Osten noch nicht ganz abzusehen.
Seit Samstag herrscht in Belgien Ausnahmezustand. In Brüssel gilt die höchste Terrorwarnstufe, in ganz Belgien die zweithöchste. Grund dafür sind die Terroranschläge in Paris.