
Wer lenkt das Tübinger Islamzentrum – und wohin?
Ab 2018 soll es regulär Islamunterricht an Baden-Württembergischen Schulen geben. Am Tübinger Zentrum für Islamische Theologie werden die dafür dringend benötigten Lehrer ausgebildet.
Ab 2018 soll es regulär Islamunterricht an Baden-Württembergischen Schulen geben. Am Tübinger Zentrum für Islamische Theologie werden die dafür dringend benötigten Lehrer ausgebildet.
Knallrote Stöckelschuhe und Liebes-Wirrwarr in der Kanzlei: Darüber plaudert die ehemalige Tübinger Jurastudentin Anna Mandell in ihrem Roman „Fristlos verliebt“.
Das Tübinger Leibniz-Kolleg ist eine Art Vorschule für die Universität. Die Kollegiaten leben und arbeiten zusammen, können Uni gewissermaßen ein Jahr lang ausprobieren .
Im Kosmos einer Universität schwirren Menschen aus ganz verschiedenen Gruppen herum.
Werden der Iran und der Westen noch beste Freunde? Nach dem Atom-Deal sind die Folgen für den Nahen Osten noch nicht ganz abzusehen.
Damit mehr Beschäftigte des Landes vom Auto auf Busse und Bahnen umsteigen, gibt es ab Januar 2016 das neue BW-Jobticket.
Wenn Tiere und Pflanzen durch menschliche Aktivität weit über Landesgrenzen und Kontinente verbreitet werden, dann spricht man von „invasiven Arten“.
Tübingen hat die Herausforderung angenommen: Landkreis, Stadt, Universität, Arbeitsagentur und Jobcenter, Einheimische und neue Bewohner – alle wirken mit beim Mammutprojekt Flüchtlingsbetreuung und -integration.
Lebensretter auf der Suche nach Nachwuchs: An der Uni Tübingen hat sich eine Hochschulgruppe des Deutschen Roten Kreuzes neu gegründet.
Am Universitätsklinikum Tübingen gibt es Menschen mit Berufsbezeichnungen, die man noch nie gehört hat. Einer von ihnen ist Dr. Dr. Frank Traub: Er ist Tumororthopäde.